Am 29. März 2025 feierte der Interkulturelle Verein „Makedonien“ in Österreich im Wiener Rathaus sein 32-jähriges Bestehen. Die kulturelle Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft der Griechischen Botschaft in Wien, des Innenministeriums Sektor Makedonien und Thrakien und der Heiligen Metropolis von Austria.
Eine große Anzahl von Mitgliedern und Freunden des Vereins füllte den Saal des Rathauskellers, wo die Tanzgruppe der Gemeinde Kassandra Chalkidiki das Publikum mit Tänzen und traditionellen Liedern aus Makedonien und anderen Regionen Griechenlands verzauberte. Die Begeisterung war groß und das Wiener Rathaus war viele Stunden lang von makedonischer Musik beschallt, die Griechen und Österreicher zum Tanzen verlockte und das Rathaus mit makedonischer Kultur überflutete. Die Veranstaltung wurde von der Vizepräsidentin des Vereins, Frau Alexandra Pistofidou, moderiert.
Die Veranstaltung wurde geehrt, durch die Anwesenheit des Botschafters der Republik Zypern in Österreich, Herrn Andreas Ignatiou, der Konsulin Griechenlands in Österreich, Frau Iliana Andritsou, der Bürgermeisterin von Kassandra Chalkidiki, Frau Anastasia Chalkia, des Erzpriesters der Heiligen Metropolis von Austria, Vater Ioannis Nikolitsis, des Präsidenten des städtischen Unternehmens von Kassandra, Herrn Themistocles Pavlis, des Präsidenten der Gemeinde Kassandria, Herrn Pantelis Hadjiandreou, sowie vieler anderer offizieller Gäste.
Von den Wiener Vereinen nahmen die Präsidentin der Hellenischen Gesellschaft Österreichs Dr. O. Sarantopoulou, der Präsident der AHEPA Wien Dr. P. Polydorou, die Präsidentin der Vereins der Studenten und Wissenschaftler Wiens Frau L. Dimitrakopoulou, die Präsidentin der Organisation Töchter der Penelope Frau A. Papoulias und der Präsident der Österreichisch Dänischen Gesellschaft Hr. F. Haberhauer.
Die griechische Konsulin, die Bürgermeisterin von Kassandra und Vater Ioannis Nikolitsis als Vertreter der Heiligen Metropolie von Österreich sprachen ein Grußwort.
Der Präsident des Vereins, Dr. Georgios Pantoglou, wies in seiner Rede, nach den Glückwünschen und dem Dank an die Bürgermeisterin und die Tanzgruppe des Kulturvereins Kassandra, auf die beiden wichtigsten Errungenschaften des makedonischen Vereins in den vergangenen 32 Jahren hin: Die exklusive Registrierung seines Logos des Symbols von Vergina und des Namens Makedonien in 42 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen im Jahr 1994, als einziger griechischer Verein weltweit, sowie die Organisation einer Ausstellung altgriechischer Musikinstrumente aus dem 4. und 5. Jahrhundert im Volkskundemuseum in Wien im Jahr 2000. Die Ausstellung war Gegenstand von Radio- und Fernsehsendungen in Österreich, Deutschland und in der Schweiz.
Anschließend überreichte der Präsident des Vereins zwei Preise. Die erste Auszeichnung wurde dem ehemaligen Abgeordneten und Stadtrat von Wien, Herrn Volkmar Harwanegg, für seine langjährige Unterstützung des Hellenismus in Wien und seinen entscheidenden Beitrag zur Förderung Griechenlands und des Makedonischen Vereins in Österreich verliehen.
Herr Harwanegg wurde zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt.
Nach der Auszeichnung von Herrn Harwanegg wurde der Preis an den Geschichtsforscher Dr. Theophanis Pampas verliehen, für seine langjährige Forschungstätigkeit zum Hellenismus und insbesondere zu den Westmakedoniern in Österreich und seinen entscheidenden Beitrag zur Förderung und Verbreitung der Geschichte des Hellenismus in Wien.
Dr. Pampas wurde auch zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt.





















